Einleitung Um die Lasten auf den Webserver bzw. die PHP und Datenbankinstanzen zu minimieren, setzt man Caching ein. Beim Caching werden dynamische Seiten einer Website statisch abgebildet und dem Benutzer...
Als ich eben versucht habe, oh-my-zsh auf meinem Server zu installieren, bin ich auf einen „komischen“ Fehler gestoßen. Das gewählte oh-my-zsh-Theme wird nicht korrekt angezeigt. Dies liegt daran, dass die...
Ein Upgrade von Debian 7 auf Debian 8 ist mit wenigen Handgriffen und ohne viel Mühe geschafft. So hat man im Handumdrehen wieder eine aktuelle und sichere Debianumgebung! Vorbereitung Vor...
Einleitung in „Cloud“ Das Speichern von Dateien in der sogenannten „Cloud“ ist für viele Nutzer mittlerweile eine beliebte Lösung geworden und die Methode überzeugt in erster Linie durch ihre unkomplizierte...
Gestern Mittag ist die neueste Raspberry Pi Generation bei mir eingetroffen. Ich hatte bereits vorher über ein Jahr lang den Raspberry Pi 1, aber da dieser für meine Zwecke zu...
Vorstellung Franz ist ein Plattformübergreifender All-In-One Messenger für verschiedenste Chatdienste. Die momentan noch recht junge Software, dessen Name lustigerweise an den Österreichischen Kaiser Franz Joseph I. angelehnt ist, unterstützt zu...
Let’s Encrypt ist eine neuartige Alternative um kostenlos SSL-Zertifikate zu beziehen. Die Installation ist bei Let’s Encrypt sehr simpel und schon fast automatisch zu erledigen. Git installieren Für Apache2 ist...
Die Raspberry Pi Foundation, welche mit dem Raspberry Pi 2 Model B, Raspberry Pi 1 Model B+ und dem Raspberry Pi 1 Model A+ einen tollen und günstigen Mini-Computer für Tüftler,...
Um einen Garry’s Mod Server auf einem Server zu installieren, welcher Debian als Betriebssystem nutzt, muss zuerst einmal ein Benutzer erstellt werden, da es sehr unsicher ist, Dienste als Root...
Du hast diesen Artikel sicherlich aufgerufen, weil du nach einem Alternativen SSH-Clienten suchst, oder? Wenn ja, dann wirst du hier sicher fündig werden. Ich stelle hier eine Liste mit 3...